Timeblocking
- Kim
- 30. Juni 2021
- Uncategorized
- 0
- 862
TIMEMANAGEMENT & TIMEBLOCKING
Läuft dir auch manchmal die Zeit davon? 😅
Arbeit, Freizeit, Hobbies, Familie, Freunde, Haushalt, Entspannung und und und.. Die Liste an Dingen, die wir täglich oder wöchentlich unterbringen wollen – oder im Fall von Hausarbeiten auch müssen – ist oft lang und kann schnell für Überforderung sorgen.
Geht es dir auch manchmal so, dass der Kopf vor lauter To-Dos förmlich anfängt zu qualmen?
An manchen Tagen laden wir uns tatsächlich einfach zu viel auf – möglicherweise zu oft auf „morgen“ verschoben? 😉 – aber an den meisten Tagen fühlen wir uns einfach überladen, weil wir kein funktionierendes System des Zeitmanagements haben.
Kann das vielleicht auch bei dir ein Grund sein?
Oder bist du bereits perfekt organisiert?
Falls, ja, teile sehr gerne deine liebsten Tipps & Tricks in Bezug auf Timemanagement mit mir 😍
Seit ich ein Tool für mich entdeckt habe und dieses auch tatsächlich nutze – wer kennt nicht die tausenden Tipps, die man sich so notiert, dann aber niemals wirklich anwendet..? *räusper* schuldig 😅😎 – funktioniert mein Zeitmanagement wirklich einwandfrei.
Deshalb möchte ich nicht länger um den heißen Brei herumreden, sondern mit dir meine besten Tipps teilen.
Das Zauberwort ist:
Timeblocking
Klingt im ersten Moment vielleicht kurz kompliziert, aber bitte lass dich davon nicht abschrecken. Dieses System ist wirklich super fix in deinen Alltag integriert und kann dir dann massig Zeit ersparen.
Natürlich kannst du meine Tipps individuell für dich anpassen, dass steht außer Frage, aber starte einmal mit den nachfolgenden Punkten und schau wohin es dich führt 😊✨
Step #1: Wähle deinen Kalender
Wir starten mit einer leichten Aufgabe, die vielleicht bei der Ein oder dem Anderen gar keine Frage darstellt, dennoch ist es sinnvoll sich hier einmal Gedanken zu machen: mit welchem Kalender möchte ich arbeiten und, falls du bereits einen Kalender nutzt, macht es dir Spaß diesen zu nutzen?
Zu allererst: DIGITAL oder ANALOG?
Ich bin eher Typ Analog, habe aber festgestellt, dass Digital für unterwegs – für mich – mehr Sinn macht.
Deshalb nutze ich meinen Handykalender, gerade für wiederkehrende Termine, damit ich auch unterwegs weiß, welche Spots bereits vergeben sind 🙂
Zuhause habe ich zusätzlich einen Notizblock mit Wochenübersichten.
Abgesehen davon gibt es z.B. folgende Varianten zur Wahl:
– Google Cal
– ICal (Apple Kalender)
– Cozy Family App (Englisch – die ganze Familie kann darauf zugreifen)
– Analoger Kalender
Step #2: Beobachte & Lerne
Schreibe einen Tag lang auf, was du machst und wie lang.
Egal wie klein die Tätigkeit ist.
Wenn du nicht weißt, wofür du deine Zeit nutzt, kannst du deine Zeitfresser auch nicht ausfindig machen.
Hier ein Beispiel für eine Bestandsaufnahme:
7:00-8:30 Uhr – Morgenroutine (Yoga, Meditation, Dusche, Zähneputzen)
8:30-8:45 Uhr – To-Do-Liste für den Tag aufschreiben
8:45-9:00 Uhr – Sinnlos durch Insta scrollen
9:00-9:30 Uhr – Brotzeit für den Tag vorbereiten
9:30-10:00 Uhr – Radfahrt zur Arbeit
10:00-18:30 Uhr – Büro
18:30-19:00 Uhr – Heimfahrt mit dem Fahrrad
19:00-19:15 Uhr – Aufräumen
19:15-20:15 Uhr – Abendessen vorbereiten & essen
20:15-22:00 Uhr – Insta & Lieblingsserie
22:00 Uhr – Schlafen
Step #3: „Make appointments like a boss“
Jetzt geht es an die Dinge & Termine, die dir sehr wichtig sind.
Was machst du regelmäßig?
Hier geht es wirklich nur um Termine, die nicht verschoben oder gestrichen werden können. Zum Beispiel: Teammeeting, Arbeit, Coaching, Sportkurs, etc.
Plane diese Termine mindestens für 30 Tage im Voraus in deinen Kalender ein.
Step #4: „Was getan werden muss“
Schreibe dir einmal auf, was du wöchentlich bzw. regelmäßig erledigen musst.
Hier geht es um Dinge, die getan werden müssen, aber keinen festen Tag oder keine feste Uhrzeit haben, z.B. Einkaufen, Physio, Zahnarzt, Friseur, etc.
Schreibe auf deine Liste auch Dinge, die saisonal sind (z.B. Weihnachtsgeschenke einkaufen, Geburtstagsgeschenke kaufen, Geburtstagsfeier).
Diese Termine tragen wir vorerst noch nicht in den Kalender ein, sondern Listen sie zur Übersicht nur auf.
Aber bitte überspringe diesen Punkt nicht, wir kommen gleich auf diese Liste zurück 😉
SONDER-TIPP
Zahnarzt
Der Zahnarzt-Termin treibt dir oder deinen Kindern schon Tage im Voraus Schweißperlen auf die Stirn?
Ich habe ein paar tolle Öle, die dich und deine Liebsten hier unterstützen können:
- Adaptiv – Wirkt beruhigend in ungewohnten, aufregenden Situationen
- Copaiba – Unterstützt die Nerven (1-2 Tropfen unter die Zunge) & beruhigt auch im Nachgang (Verdünnt, aber großzügig auf den Kiefer auftragen – am besten in einem Roll-On)
- Wild Orange – Hebt die Stimmung, schenkt Vertrauen & Hilft bei Aufregung
- Lavendel – Beruhigend & Besänftigend (Aromatisch & Topisch)
Step #5: Zusammenfassen – Einstampfen
Fasse Dinge, die du tun musst in Blöcke zusammen.
Zum Beispiel: Arbeit-Block (9-5), doTERRA-Block, Einkaufs-Block, Termin-Block.
So kannst du im Vorfeld entscheiden, wann du Zeit für Termine wie Zahnarzt, Friseur hast, z.B. Termine dieser Art nur montags.
Block-Ideen:
– Catch-up-Block, z.B. Freitag frei halten für Dinge, die liegen geblieben sind
– Me-Block, z.B. jeden Abend ab 18:00 Uhr oder jeden Samstag. Hier nehme ich eine Termine an und nutze diese Zeit für Wellness, Workout, Meditation oder ähnliches.
Zeitblock Beispiele:
– Erledigungen-Block (1-2h/Woche)
– Arbeits-Block bei Selbstständigkeit, hier z.B. noch einmal unterteilen in verschiedene Blocks (Content Creation, Newsletter schreiben, Social Media, Follow-up,…)
– Hausarbeit-Block (1-2h/Woche)
– Termin-Block (1-2h/Woche)
– Catch-up-Block (1-2x pro Woche je 1-2h)
– Me-Block (30-60Min/Woche)
Step #6: Let’s do this 🙌
Jetzt ist es Zeit deine Listen zusammen zu führen.
Wir füllen deine neu erstellen Blöcke aus Step #5 mit deiner Liste aus Step #2 und fassen so To-Do’s sinnvoll und thematisch zusammen ✨
Füge die Blöcke aus Step #5 in deinen Kalender ein und in der Beschreibung/Terminnotiz listest du die dazugehörigen einzelnen Punkte auf.
Zum Beispiel:
– Arbeit-Block Montag 9:00-11:00 Uhr
Content Creation für Insta
Newsletter schreiben
Wenn etwas nicht in deine geplanten Blocks passt, solltest du dir vielleicht auch überlegen, ob du diese Tätigkeit wirklich brauchst..?
Zusatz-Tipp
Blocke dir Sonntag oder Montag bewusst ein Fenster ein, um die bevorstehende Woche einmal durchzugehen bzw. durchzuplanen.
So kannst du agieren, statt nur zu reagieren und kümmerst dich gezielt um deine To-Do’s, bevor sie immer weiter aufgeschoben werden und dir schließlich auf die Füße fallen.
Step #7: Have fun with it
Zu guter letzt, gibt es nur noch eines, dass du tun musst:
Nutze deinen wundervollen neuen Kalender und hab Spaß dabei.
Du bist die Königin 👸 / Der König 🤴 deiner Zeit 🙌
Ich hoffe diese Tipps helfen dir dabei, deine Zeit so effektiv wie möglich zu nutzen und Zeitfresser ausfindig zu machen 💪
Ich freue mich, wenn du deinen neuen, optimierten Kalender mit mir teilst. Teile einen Screenshot auf Insta und verlinke mich darauf 😍